Klima & Wetter

Die vier Jahreszeiten sind in Utah besonders stark ausgeprägt. Die angenehmsten Wetterbedingungen herrschen – normalerweise – von Anfang Mai bis Mitte Juni und von Ende August bis Mitte Oktober.

Utah ist einer der trockensten Staaten der USA. Das Klima ist arid bis wüstenartig. Dank der vergleichsweise geringen Luftfeuchtigkeit fühlen sich selbst extreme Hitze im Sommer und große Kälte im Winter angenehm an. Bei 30 Grad im Grand Staircase-Escalante National Monument kommt man weniger ins Schwitzen als bei der gleichen Temperatur etwa am Golf von Mexiko.

Umgekehrt sorgt die trockene Luft im Winter dafür, dass sich -10 Grad Celsius im Bryce Canyon deutlich wärmer anfühlen als die gleiche Temperatur im feuchtigkeitsgeschwängerten Nordosten der USA.

Die geringe Luftfeuchtigkeit bringt noch einen weiteren Effekt mit sich. Sie sorgt dafür, dass sich der Himmel über Utah zumeist in einem unvergleichlich kräftigen Blauton ausbreitet.

Frühling

Im März bricht in Utah der Frühling an, auch wenn davon zunächst nur wenig zu spüren ist. In weiten Teilen des Staates bleibt es zunächst recht kalt, der plötzliche Einbruch von Kaltfronten ist nicht ungewöhnlich. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht können beträchtlich sein.

Ab April steigen die Temperaturen beständig an und der Winter beginnt definitiv seinen Rückzug. Die meisten Skigebiete beenden ihre Saison Mitte April. Der April kann durchaus wechselhaft ausfallen, und späte Wintereinbrüche sind nicht ausgeschlossen.

Der Mai dagegen gilt auch in Utah als Wonnemonat. Überall im Bundesstaat sind die Temperaturen jetzt angenehm, die Tage werden deutlich länger und die Sonne strahlt meist.

Sommer

Im Juni ist in Utah endgültig der Sommer angebrochen. Es gibt reichlich Sonne, die Tage sind lang und die Temperaturen angenehm. Bei bis zu 15 Stunden Tageslicht kann man jede Menge erleben.

Richtig heiß wird es dann im Juli und August. In die extreme Hitze und Trockenheit mischen sich aber auch Unwetter, die der amerikanische Monsun mit sich bringt.

Herbst

Für viele beginnt im September mit dem Herbst die schönste Jahreszeit. Es bleibt zunächst meist noch heiß, doch allmählich kühlen sich die Temperaturen mit den kürzer werdenden Tagen ab. Zum Oktober hin setzt die Laubfärbung ein und beschert außergewöhnliche farbliche Akzente. Vor allem das waldreiche Bergland im Norden Utahs beeindruckt mit einer Komposition aus goldenen bis hin zu tief roten Farben.

Die Tage sind meist noch immer warm, doch erste Schneefälle künden vom bald beginnenden Winter.

Der November präsentiert sich überwiegend kühl und mit merklich kürzeren Tagen. In den Bergen liegt mittlerweile Schnee, und die Skisaison beginnt zum Ende des Monats hin. In tieferen Lagen im südlichen Utah bleibt es tagsüber, wenn die Sonne scheint, dagegen angenehm warm.

Winter

Der Winter in Utah hat seine eigenen Reize. Die Jahreszeit zwischen Dezember und Februar ist zwar von eisigen Temperaturen und kurzen Tagen geprägt, an denen es bei langem Schneefall manchmal gar nicht richtig hell werden will. Dabei sind die Tage ohnehin recht kurz, zur Wintersonnenwende bleibt es gerade einmal bei neun Stunden Tageslicht.

Der reichliche Schnee beschert jedoch maximalen Winterspaß, den man so richtig auskosten kann, denn meist dauert es nicht lange, bis die gleißende Sonne bei einem strahlend blauen Winterhimmel Wintersportler ins Freie lockt.

Die Temperaturen im Dezember und Januar sind frostig. Im Februar erhält man mitunter schon einen Vorgeschmack auf den nahenden Frühling.

Nicht ungewöhnlich sind in der Region um Salt Lake City anhaltende Inversionswetterlagen. Dabei hält sich die Luft im Talkessel über einen längeren Zeitraum und reichert sich mit Feinstaub und anderen Bestandteilen an.

Spielt das Wetter einmal nicht mit, gibt es dennoch keinen Grund zu verzagen. Oft ändern sich die Bedingungen innerhalb kürzester Zeit.

Nach oben scrollen